Dr. Michelle Dreiding
Lehrbeauftragte MA Kulturanalyse
Kontakt
michelle.dreiding[at]uzh.chLehre UZH
HS 2024. «L'amour en relief. Topografie des Begehrens in der (franko-)koreanischen Literatur.» Liebe und Hass. Ringvorlesung der Fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden der UZH (FFL).
HS 2023. «State of Uncertainty. Zeitgemässes über Ungewisses.» Nachhaltigkeit und Effizienz. Ringvorlesung der Fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden der UZH (FFL).
HS 2021. Specters of the 1990s. Theory, Culture, Art. MA Seminar Kulturanalyse, Universität Zürich.
FS 2021. Think We Must! Culture and Philosophy in the Face of Climate Change. MA Seminar Kulturanalyse, Universität Zürich. Finanzierung Internationalisierungsstrategie der Philosophischen Fakultät, UZH, "English Module".
HS 2018. Play. Spiel(en) in Literatur, Kultur und Theorie. MA Seminar Kulturanalyse, Universität Zürich.
FS 2019. Play. BA Seminar Englisches Seminar, Universität Zürich.
HS 2017. From Margin to Mainstream: Jewish American Literature. BA Seminar Englisches Seminar, Universität Zürich. Gast: Charles Lewinsky. Unterstützt durch die GRA Stiftung gegen Antisemitismus und Rassismus.
HS 2011-FS 2017. Englisch Literature: Textual Analysis. BA Seminar Englisches Seminar, Universität Zürich.
FS 2016. Literature and Psychoanalysis. BA Seminar Englisches Seminar, Universität Zürich.
HS 2015. Beginnings in Literature. BA Seminar Englisches Seminar, Universität Zürich.
HS 2012. Embodied Minds. BA Seminar Englisches Seminar, Universität Zürich. Gast: Prof. Dr. Christina Wald (Universität Konstanz).
FS 2012. Vorlesungsreihe Literary Clashes: "The Collapse of a Culture and Its Rehabilitative Narrative Strategies." Englisches Seminar, Universität Zürich.
Weiterbildung für Lehrpersonen an Maturitätsschulen
03/2023. Visions of the World to Come. Teaching Dystopia. Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich.
09/2022. Teaching Dystopia. Weiterbildung für Kantonsschule Wohlen. Englisches Seminar, Universität Zürich.
01/2022. Visions of the World to Come. Teaching Dystopia. Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich.
09/2019. Detectives in the Classroom. Teaching Recent British and American Crime TV Series. Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich.
Publikationen
Dreiding, M. (2023). "L'amour en relief. Topografie des Begehrens in Élisa Shua Dusapins Hiver à Sokcho." Conexus 6/1 2023: Liebe und Hass, 171-183. Link
Dreiding, M. (2022). "State of Uncertainty. Zeitgemässes über Ungewisses." Conexus 5/1 2022: Nachhaltigkeit und Effizienz, 46-56. Link
Dreiding, M. (2020). The Space Between. Toni Morrison and the Poetics of Liminality. Wien und Berlin: Turia + Kant. Link
Dreiding, M. (2020). "Rethinking the Beginning. Toni Morrison and the Dramatization of Liminality." Spatial Literary Studies. Interdisciplinary Approaches to Space, Geography and the Imagination. Ed. R. Tally. London and New York: Routledge, 117-29. Link
Dreiding, M. (2016). "Inaugurating Ambivalence. Toni Morrison's God Help the Child." Variations. Ursprünge/Origines/Origins. Vol. 24. Berlin und Oxford: Peter Lang, 129-39.
CV
Zurzeit Gymnasiallehrerin für Englisch und Französisch und externe Lehrbeauftragte im Studienprogramm MA Kulturanalyse / Cultural Analysis an der Universität Zürich. Promotion (PhD) in amerikanischer Literurwissenschaft an der Universität Zürich. Davor wissenschaftliche Assistentin für amerikanische und englische Literatur am Englischen Seminar der Universität Zürich. Studium französische, englische/amerikanische und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich, Sorbonne Paris und Lyon III.