Navigation auf uzh.ch
Die nachstehenden exemplarischen Mustercurricula zeigen einen möglichen Ablauf eines 4-semestrigen Studiums des MA Kulturanalyse, in der Major- wie in der Minor- Variante, mit Studienbeginn im Herbstsemester. Es ist zu beachten, dass als Einstieg ins MA-Studium der Kulturanalyse, sowohl im Minor wie im Major, das Pflichtmodul "Kulturtheoretische Grundlagen" zu absolvieren ist.
Sem. | Module | KP |
1 |
Pflichtmodul "Kulturtheoretische Grundlagen" (SE) Pflichtmodul "Kulturanalyse jetzt!" (VL) |
9 |
2 |
Wahlmodul "Praktiken der Kulturanalyse (SE), Teil 1 Modul nach freier Wahl aus Modulgruppe "Zeichen, Dinge, Medien" (SE) |
6/9 6 |
3 & 4 |
Wahlmodul "Praktiken der Kulturanalyse (SE), Teil 2 (Seminararbeit) Modul nach freier Wahl aus Modulgruppe "Praktiken, Subjekte, Macht" (VL/SE/KOL/QO) |
3/9
3 |
Total | 30 |
Sem. | Module | KP |
1 |
Pflichtmodul "Kulturtheoretische Grundlagen" (SE) Pflichtmodul "Kulturanalyse jetzt!" (VL) |
9 3 |
2 |
Wahlmodul "Praktiken der Kulturanalyse (SE), Teil 1 Wahlpflichtmodul "Forschungslaboratorium Kulturanalyse" (QO) Wahlpflichtmodul aus Modulgruppe "Zeichen, Dinge, Medien", z.B. "Reading Literary and Critical Theory" (SE) Modul nach freier Wahl aus Modulgruppe "Zeichen, Dinge, Medien" (SE/KOL) |
6/9 3 6
9 |
3 |
Wahlmodul "Praktiken der Kulturanalyse (SE), Teil 2 (Seminararbeit) Wahlpflichtmodul aus Modulgruppe "Praktiken, Subjekte, Macht", z.B. "Transcultural Methods and Postcolonial Theories" (SE) Masterarbeit |
3/9
9
15/30 |
4 |
Modul nach freier Wahl aus Modulgruppe "Praktiken, Subjekte, Macht" (SE) Masterarbeit Kulturanalytisches Forschungskolloquium / Masterkolloquium |
9
15/30 3 |
Total | 90 |
Bei der Zusammenstellung des Studien-Curriculums sind mindestens folgende Module zu absolvieren:
Kulturtheoretische Grundlagen (Pflichtmodul, SE, jeweils im HS)
Modulgruppe Grundlagen der Kulturanalyse
9 ECTS Credits
Leitungsnachweis: Portfolio aus mündlicher Prüfung (auf der Grundlage einer Leseliste von 8-10 Texten) und Schriftliche Arbeit (Essay von maximal acht Seiten).
Kulturanalyse jetzt! (Pflichtmodul, VL, jeweils im HS)
Modulgruppe "Grundlagen der Kulturanalyse"
3 ECTS Credits
Leitungsnachweis: Schriftliche Arbeit (Essay von rund 5 Seiten)
Praktiken der Kulturanalyse (Wahlmodul, SE, jeweils im FS)
Modulgruppe Grundlagen der Kulturanalyse
9 ECTS Credits
Leitungsnachweis: Schriftliche Arbeit (Abgabefrist: 15. September).
Module nach freier Wahl aus dem Lehrangebot des Programms (Wahl- oder Wahlpflichtmodule, VL/SE/KOL/QO)
Modulgruppen "Grundlagen der Kulturanalyse", "Zeichen, Dinge, Medien" oder "Praktiken, Subjekte, Macht"
9 ECTS Credits
Kulturtheoretische Grundlagen (Pflichtmodul, SE, jeweils im HS)
Modulgruppe Grundlagen der Kulturanalyse
9 ECTS Credits
Leitungsnachweis: Portfolio aus mündlicher Prüfung (auf der Grundlage einer Leseliste von 8-10 Texten) und Schriftliche Arbeit (Essay von maximal acht Seiten).
Kulturanalyse jetzt! (Pflichtmodul, VL, jeweils im HS)
Modulgruppe "Grundlagen der Kulturanalyse"
3 ECTS Credits
Leitungsnachweis: Schriftliche Arbeit (Essay von rund 5 Seiten)
Praktiken der Kulturanalyse (Wahlmodul, SE, jeweils im FS)
Modulgruppe "Grundlagen der Kulturanalyse"
9 ECTS Credits
Leitungsnachweis: Schriftliche Arbeit (Abgabefrist: 15. September)
Wahl- oder Wahlpflichtmodule nach freier Wahl aus der Modulgruppe "Zeichen, Dinge, Medien" (VL, SE, KOL, QO)
mindestens 9 ECTS Credits
Leistungsnachweis: je nach Vorgaben der Modulbeschreibung
Wahl- oder Wahlpflichtmodule nach freier Wahl aus der Modulgruppe "Praktiken, Subjekte, Macht" (VL, SE, KOL, QO)
mindestens 9 ECTS Credits
Leistungsnachweis: je nach Vorgaben der Modulbeschreibung
Module nach freier Wahl aus dem Lehrangebot des Programms (Wahl- oder Wahlpflichtmodule, VL/SE/KOL/QO)
Modulgruppen "Grundlagen der Kulturanalyse", "Zeichen, Dinge, Medien" oder "Praktiken, Subjekte, Macht"
mindestens 18 ECTS Credits
Masterarbeit und Kulturanalytisches Forschungskolloquium/Masterkolloquium
Modulgruppe "Abschluss"
33 ECTS Credits
Leitungsnachweis: Schriftliche Arbeit und Referat
Als Einstieg ins MA-Studium der Kulturanalyse, sowohl im Minor wie im Major, ist das Pflichtmodul "Kulturtheoretische Grundlagen" zu absolvieren. Darüber hinaus ist die Abfolge der Module frei.
Weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen und Studium des MA Kulturanalyse entnehmen Sie bitte dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis der Universität Zürich (VVZ), den Seiten des Studiendekanats (Rechtsgrundlagen) sowie den Anhängen zur Studienordnung der Philosophischen Fakultät:
Anhang Studienordnung KA MA Major (PDF, 139 KB)
Anhang Studienordnung KA MA Minor (PDF, 136 KB)
Für alle weitere Fragen steht die Koordination/ Studienberatung gerne zur Verfügung.