Header

Suche

Kulturanalyse / Cultural Analysis

Kulturanalyse Bild Marylin

 

Willkommen auf der Homepage des Studienprogramms Kulturanalyse / Cultural Analysis der Universität Zürich. 

Hier finden Sie alle Informationen zum Studienprogramm Kulturanalyse / Cultural Analysis, das seit 2008 existiert und derzeit über 100 Studierende zu Kulturanalytikerinnen und Kulturanalytiker ausbildet, sowohl auf der Ebene des Masters wie auf der Ebene des Doktorats.

Beachten Sie ausserdem das Informationsangebot der Universität Zürich und der Philosophischen Fakultät.

Masterstudium (Major / Minor)

Der spezialisierte MA Kulturanalyse kann als Major (90 ECTS Credits) und als Minor (30 ECTS Credits) studiert werden.

Voraussetzung für das Studium des MA Kulturanalyse ist ein Bachelor von 180 ECTS Credits. Absolventinnen und Absolventen einer Fachhochschule müssen zudem die Abschlussnote 5 nachweisen.

Studienbeginn ist im Frühlings- und im Herbstsemester möglich.

Detaillierte Informationen zum Studium des MA Kulturanalyse als Major und Minor finden Sie hier.

 

Die Immatrikulation/ Einschreibung für das Studienprogramm Kulturanalyse erfolgt über die  Kanzlei der Universität Zürich.

 

Beachten Sie die Fristen für die Anmeldung

 

Weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen und Studium des MA Kulturanalyse entnehmen Sie bitte dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis der Universität Zürich (VVZ), den Seiten des Studiendekanats (Rechtsgrundlagen) sowie den Anhängen zur Studienordnung der Philosophischen Fakultät:

Anhang Studienordnung KA MA Major (PDF, 139 KB)

Anhang Studienordnung KA MA Minor (PDF, 136 KB)

Für alle weitere Fragen steht die Koordination/ Studienberatung gerne zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Koordination/ Studienberatung:

Dr. Benno Wirz
Schönberggasse 2, SOG-A09-A
8001 Zürich
Sprechstunden nach Vereinbarung.
E-Mail
+41 44 634 51 05

Doktoratskoordination

Miriam Volmert
Rämistrasse 69

8001 Zürich

Sprechstunden nach Vereinbarung.

Miriam.volmert@phil.uzh.ch

Ringvorlesung "Kulturanalyse jetzt!" (jeweils im HS)

Vorträge und Gespräche mit spannenden Gästen zur Analyse der Gegenwart,
gehalten und moderiert von Beirätinnen und Beiräten des Studienprogramms Kulturanalyse
Rahmenthema im FS 2024 wird sein: Die globale Rechte: Geschichte, Narrative, Netzwerke.

auch für Hörerinnen und Hörer
montags 16.15-18.00 Uhr
Hörsaal KOL-F-118 und KOL-H-312
In Präsenz

Nächste Termine:

13. Oktober 2025, KOL-F-118:
Nicola Gess
 (Universität Basel)
Moderation: Katharina Gerund (Universität Zürich)
Rechte Renegaten. Zu einer Sozialfigur der Halbwahrheit

20.Oktober 2025, KOL-F-118:
Antoine Acker
 (Université de Genève)
Moderation: Debjani Bhattacharyya (Universität Zürich)
The Boy from Eldorado: Tropical Carbofascism in 21st Century Brazil and its Historical Roots
(Vortrag in englischer Sprache) 

27. Oktober 2025, KOL-F-118:
Natascha Strobl
 (Wien)
Moderation: Roland Meyer (Universität Zürich)
Der Faschismus des 21. Jahrhunderts

 

Ringvorlesung "Kulturanalyse jetzt!" Flyer

News

MA Kulturanalyse
am Master Info Event


Die Präsentation
"Kulturanalyse: Was ist das?"
findet ihr hier.

Culture Club

Die Veranstaltungsreihe des Studienprogramms Kulturanalyse